Abteilungsleitung "Verkehrsplanung und Verkehrstechnik" (m/w/d) Fachbereich Mobilität und Verkehr

Kontakt

Kennzeichen: 68/200-2024-002519
https://t1p.de/89yrk
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.
Kontakt
Stellenprofil: Uwe Müller 0241 432-68000
Bewerbungsformalitäten: Vanessa Steidler 0241 432-11217


Quelle

Premiumanzeige an WILA Arbeitsmarkt vom 02.07.2024

Bewerbungsfrist

k.A.

Aufgaben und Einsatzfelder

Abteilungsleitung "Verkehrsplanung und Verkehrstechnik" (m/w/d)
Fachbereich Mobilität und Verkehr
Im Sinne einer innovativen Zukunftspolitik treibt die Stadt Aachen die Mobilitätswende für verschiedene Verkehrsarten in allen planerischen, sozialen und wirtschaftlichen Dimensionen voran. Die Straßen- und Mobilitätsinfrastruktur soll ein festes und lebenswertes Fundament für die Entwicklung künftiger Generationen werden.
Im neugegründeten Fachbereich Mobilität und Verkehr mit den Aufgabenbereichen Verwaltung, Verkehrsplanung, Verkehrstechnik, konzeptionelle Mobilitätsplanung, Straßenverkehr und Sondernutzungen, Straßenplanung und -bau sowie Koordination Abwasser arbeitet ein engagiertes Team von über 100 Fachleuten aus den Gebieten Mobilitätsplanung und -management, Verkehrswesen, Tiefbau, Geographie, Verwaltung und Finanzen täglich daran, attraktive Rahmenbedingungen für das Leben in Aachen zu schaffen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle der Leitung der Abteilung Verkehrsplanung und Verkehrstechnik (m/w/d) des Fachbereichs Mobilität und Verkehr zu besetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
zielorientierte und verantwortungsvolle Leitung der Abteilung und unterstützende Führung der Teams
Weiterentwicklung der Abteilung mit einem strategischen, operativen und organisatorischen Blick auf das Gesamtinteresse des Fachbereichs
Steuerung von Entscheidungsprozessen in allen Belangen der Verkehrstechnik und Verkehrsplanung insbesondere mit Bezug auf den Straßenvorentwurf
Vertretung der Abteilung in allen Belangen der Verkehrsplanung und Verkehrstechnik gegenüber Fachbereichsleitung, anderen Abteilungen und Fachbereichen sowie gegenüber Politik, externen Partner*innen und der Öffentlichkeit
Übernahme von Sonderaufgaben zur Wahrnehmung der verkehrsplanerischen Belange für den Fachbereich.

Stellenantritt

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Berufs- und Ausbildungsabschluss

abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in den Studiengängen Verkehrsplanung, Bauingenieurwesen, Geografie oder eines für die Aufgabenwahrnehmung vergleichbaren Studiengangs
als Beamtin*Beamter die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt für den bautechnischen Dienst

Kenntnisse und Fähigkeiten

Das bringen Sie mit:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in den Studiengängen Verkehrsplanung, Bauingenieurwesen, Geografie oder eines für die Aufgabenwahrnehmung vergleichbaren Studiengangs
als Beamtin*Beamter die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt für den bautechnischen Dienst
mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich im Bereich Verkehrsplanung, wünschenswerterweise in der Kommunalverwaltung oder einem Planungsbüro
Führungserfahrung oder die erfolgreiche Teilnahme am städtischen Führungsnachwuchsprogramm "Kompetent Managen" und die Fähigkeit Mitarbeiter*innen über einen integrativen und kooperativen Führungsstil zu motivieren
ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen
Eigeninitiative, hohes Verantwortungsbewusstsein sowie eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Dienstleistungsorientierung
Erfahrung im Umgang mit politischen Gremien, in der Bürgerbeteiligung und in der Führung von schwierigen Verhandlungen bei unterschiedlichen Interessenlagen.
Das bieten wir:
Arbeiten bei einem der drei größten Arbeitgebern der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
Jobticket für den ÖPNV
Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden erweiterten Auswahlverfahren zur Feststellung der Führungs-, Sozial- und Methodenkompetenzen.
Mit der Übertragung der Führungsfunktion ist der Besuch einer Führungsfortbildung (D 300) verbindlich vorgeschrieben.

Gehalt und Beschäftigungsverhältnis

Unbefristet und in Vollzeit. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Stunden / Woche: 39 bzw. 41 Std.
Vergütung: EG 14 TVöD / A 14 L2E2 LBesO NRW.

Stellenanbieter

Stadt Aachen

Weitere WILA-Angebote