Koordinator*in für Nachhaltige Entwicklung (m/w/d) Schwerpunkt: Faire Beschaffung

Kontakt

Referenz-Nr.: 13/2023
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online Bewerbungsportal und fügen Sie die geforderten aussagekräftigen Unterlagen bei.
Online-Bewerbung:
https://t1p.de/rppmv
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen die Stabsstellenleiterin Lucie-Maria Rodemann (Tel. 02064 66-550) gerne zur Verfügung. Eine Kontaktaufnahme vorab ist in diesem kommunikativen Aufgabenfeld gern gesehen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Quelle

Premiumanzeige an WILA Arbeitsmarkt vom 03.06.2024

Bewerbungsfrist

30.06.2024

Aufgaben und Einsatzfelder

Bei der Stadt Dinslaken mit rund 70.000 Einwohnenden ist eine auf vier Jahre befristete Stelle mit der wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden in der Stabsstelle Nachhaltige Entwicklung zu besetzten als
Koordinator*in für Nachhaltige Entwicklung (m/w/d) Schwerpunkt: Faire Beschaffung.
Die Stellenbesetzung kann auch im Wege der individuellen Stellenteilung erfolgen. Als familienfreundliches Unternehmen fördert die Stadt Dinslaken Teilzeitbeschäftigung zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf in größtmöglichem Umfang.
Die Stabsstelle Nachhaltige Entwicklung der Stadt Dinslaken ist zentrale Anlaufstelle für die Stadtgesellschaft und für die interne Verwaltung. Das Aufgabengebiet umfasst die Koordination der Lokalen Agenda 21 Dinslaken sowie die Umsetzung der kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie auf Grundlage der 17 UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung, Agenda 2030, und der damit verbundenen Initiierung von Transformationsprozessen. Die Stabsstelle ist der Bürgermeisterin unterstellt, um querschnittsorientiert und interdisziplinär Themen in die Gesamtverwaltung und in die Stadtgesellschaft zu tragen.
Mit Verabschiedung der Nachhaltigkeitsstrategie Global Nachhaltige Kommune wurden die Themen Globale Verantwortung und Eine Welt als ein priorisiertes Ziel festgeschrieben, das in der Stabsstelle Nachhaltig Entwicklung bearbeitet wird. Der Maßnahmenkatalog der Charta Faire Metropole Ruhr dient als ein Baustein zur verstärkten Ausrichtung der öffentlichen Beschaffung an den Zielen der nachhaltigen Entwicklung und Stärkung des Fairen Handels.
Zu Ihren wesentlichen Aufgaben zählen:
Initiierung, Steuerung, Organisation und Koordination eines fachübergreifenden Prozesses zur verstärkten Ausrichtung des öffentlichen Beschaffungswesens an den Zielen der nachhaltigen Entwicklung durch Etablierung verwaltungsinterner Arbeitsgruppen zum Thema Faire Beschaffung und Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement,
Aufbereitung von fachspezifischen Informationen zur Charta Faire Metropole Ruhr mit Bezug zur Zielsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie, inklusive der Erstellung eines Dinslakener Maßnahmenkataloges und deren sukzessive Umsetzung, beginnend mit Pilotprojekten,
Fördermittelmanagement zur Umsetzung von Maßnahmen,
Koordination und Durchführung von verwaltungsinternen (Weiterbildungs-)Veranstaltungen,
Einrichtung und Fortentwicklung von Beschaffungsstandards und -strukturen zur Verstetigung von öko-sozialen Kriterien sowie Kriterien des Fairen Handels, inklusive Dokumentation und Evaluierung,
Mitarbeit bei der Verstetigung und Weiterentwicklung der themenbezogenen Ziele der Dinslakener Nachhaltigkeitsstrategie (GNK),
Mitarbeit im themenbezogenen Berichtswesen und Zuarbeit für das Controlling der Nachhaltigkeitsstrategie,
Vorbereitung von politischen Beschlüssen, inklusive Präsentation von (Zwischen-)Ergebnissen in (gesellschafts-)politischen Gremien,
regionale und überregionale Vernetzungsarbeit,
allgemeine Öffentlichkeitsarbeit.
Eine genaue Abgrenzung und Verstetigung von Aufgabenfeldern innerhalb der Stabsstelle und der Gesamtverwaltung behalten wir uns vor und wird im Einzelfall entschieden.

Stellenantritt

sofort

Berufs- und Ausbildungsabschluss

Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium.

Kenntnisse und Fähigkeiten

Vorausgesetzt werden:
Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium und
Erfahrung in entwicklungspolitischen Projekten
Kenntnisse über die Grundsätze des Fairen Handels und seinem Bezug zur Agenda 2030
Erfahrung im Prozess- und Projektmanagement
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
Wir suchen Bewerber*innen, die eine Grundhaltung zu Globaler Verantwortung glaubwürdig vermitteln und Menschen für Veränderungsprozesse begeistern und mitnehmen können.
Darüber hinaus bringen Sie folgende Eigenschaften mit:
sicheres Auftreten, gute Umgangsformen und Kontaktfähigkeit,
strukturierte und serviceorientierte Arbeitsweise,
Fähigkeit und Bereitschaft, sich schnell in die notwendigen Verwaltungsprozesse, das städtische Vergabewesen sowie die regionalen Strukturen einzuarbeiten,
Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreudigkeit bei gleichzeitigem Verhandlungsgeschick in heterogenen Gruppen,
Toleranz, Kritik- und Reflektionsfähigkeit,
ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit,
hohe Konfliktfähigkeit für einen ständigen Interessenausgleich,
ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Selbständigkeit, Kreativität und Eigeninitiative
Bereitschaft zu methodischem und agilem Arbeiten,
Bereitschaft zu Diensten an Abenden und Wochenenden mit hoher zeitlicher Flexibilität und der Teilnahme an (mehrtägigen) Dienstreisen.
Bewerbungen von Schwerbehinderten i.S. des Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) und ihnen gleichgestellte Personen sind erwünscht.
Wir fördern den beruflichen Werdegang von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Diese werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir bieten:
eine leistungsabhängige jährliche Einmalzahlung,
eine komplett arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge,
Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen,
ein betriebliches Gesundheitsmanagement,
flexiblen Arbeitszeitmodelle zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
und vieles andere mehr.
Wir bieten ein wertschätzendes, respektvolles und weltoffenes Miteinander und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld. Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken!

Gehalt und Beschäftigungsverhältnis

Eine auf vier Jahre befristete Stelle mit der wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden; eine leistungsabhängige jährliche Einmalzahlung,
eine komplett arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Stellenanbieter

Stadt Dinslaken

Weitere WILA-Angebote