Direktorin / Direktor des Deutsch-Amerikanischen Instituts (m/w/d)
Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Finden Sie sich in unserem Anforderungsprofil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen per E-Mail an:
bewerbung@dai-tuebingen.de
Weitere Informationen erhalten Sie von Dr. Ute Bechdolf,
ute.bechdolf@dai-tuebingen.de
Sie ruft Sie ggf. auch gern zurück.
Quelle
Premiumanzeige an WILA Arbeitsmarkt vom 21.11.2022
Bewerbungsfrist
bis spätestens Sonntag, 04. Dezember 2022
Aufgaben und Einsatzfelder
Das Deutsch-Amerikanische Institut Tübingen (d.a.i.) sucht
eine Direktorin / einen Direktor des Instituts (m/w/d).
Das d.a.i. Tübingen ist ein Kultur- und Bildungsinstitut, das in der Stadt und in der Region über kulturelle und soziale, politische und wirtschaftliche Entwicklungen in den USA und in Deutschland informiert. Durch ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm, durch Sprachkurse wie auch in der Bibliothek bieten wir Information und Fortbildung, Kultur und Unterhaltung - von Vorträgen und Lesungen über Konzerte und Film Screenings bis hin zu Foto-Ausstellungen und Performances, Jugendcamps und Studienreisen. Das Institut wird von einem gemeinnützigen Verein mit über 1.300 Mitgliedern getragen und erhält regelmäßige Zuschüsse vom Land Baden-Württemberg, vom Auswärtigen Amt wie auch von der Stadt Tübingen und von der US-amerikanischen Botschaft. Im Augenblick arbeiten insgesamt zehn Mitarbeiter*innen (auf 8,4 Stellen) im d.a.i., dazu kommen mehr als 30 Honorarkräfte sowie 20 studentische Assistent*innen, Praktikant*innen und ehrenamtlich Unterstützende.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
die Leitung aller Arbeitsprozesse einschließlich der Personalführung des Instituts
die Verantwortung für Beschaffung und zweckgerichteten Einsatz der finanziellen Mittel, Zusammenarbeit mit den deutschen Zuschussgebern und mit den amerikanischen Partnern (US-Botschaft, Generalkonsulat)
die verantwortliche konzeptionelle und organisatorische Gestaltung und Betreuung des Veranstaltungs- und Bildungsprogramms, einschließlich der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kooperationspartnern (Universität, politische Stiftungen, Schulen, Unternehmen, Kultur- und Bildungsanbieter vor Ort)
die Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation des Instituts nach außen
die Zusammenarbeit mit den anderen Deutsch-Amerikanischen Instituten.
Stellenantritt
zum 1. Januar 2023
Berufs- und Ausbildungsabschluss
abgeschlossenes Hochschulstudium
Kenntnisse und Fähigkeiten
Ihr Profil:
abgeschlossenes Hochschulstudium
exzellente Kenntnisse über Kultur, Politik, Geschichte und Gesellschaft sowie Wirtschaft in USA und Deutschland
Erfahrungen in der Kultur- und Bildungsarbeit
einschlägige Auslandserfahrung in den USA
ausgezeichnete Englischkenntnisse
hohe Führungskompetenz und Teamfähigkeit
sehr gute Kommunikations- und Netzwerkfähigkeiten
zuverlässiges, eigenverantwortliches Arbeiten mit hohem Qualitätsanspruch.
Sie freuen sich auf:
die Verantwortung für ein renommiertes Kultur- und Bildungsinstitut in Tübingen
eigenständiges und kreatives Arbeiten mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
die Führung eines motivierten, dynamischen Teams.
Gehalt und Beschäftigungsverhältnis
eine adäquate Vergütung, angelehnt an TVL, inkl. Jobticket
Stellenanbieter
Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen (d.a.i.)