Mitarbeiter*in Öffentlichkeitsarbeit / Veranstaltungen

Kontakt

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden an die Präsidentin der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin erbeten Einzelheiten zur Datenverarbeitung unter:
https://www.khsb-berlin.de/en/legal
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin Tel.: 030/50 10 10 13, Fax: 030/50 10 10 94, sekretariat-praesidentin@khsb-berlin.de


Quelle

Premiumanzeige an WILA Arbeitsmarkt vom 15.11.2022

Bewerbungsfrist

bis zum 15.12.2022

Aufgaben und Einsatzfelder

Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) ist eine staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit 1.300 Studierenden in 12 Bachelor- und Masterstudiengängen der Sozialen Arbeit, Gesundheit sowie Erziehung und Bildung. Die KHSB bietet ihren Studierenden mit 40 Professor*innen und 60 Mitarbeiter*innen in Forschung und Verwaltung eine forschungsstarke und praxisnahe akademische Ausbildung.
Folgende Stelle ist im Rahmen des Verbundprojekts "Zukunft findet Stadt. Das Hochschulnetzwerk für ein resilientes Berlin" unter Vorbehalt der Bewilligung der beantragten Fördermittel zu besetzen:
Mitarbeiter*in Öffentlichkeitsarbeit/Veranstaltungen.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Planung und Durchführung der kiez-orientierten Veranstaltungsreihe "KiezTalks", die zweimal jährlich an dezentralen Orten Berlins zu den Themenschwerpunkten "Klima" und "Gesundheit" stattfinden soll;
Entwicklung einer Kommunikationsstrategie zur öffentlichkeitswirksamen Verbreitung der Veranstaltungsreihe sowie eines Transfer-Konzepts in Zusammenarbeit mit den anderen Verbundhochschulen;
Gestaltung geeigneter Werbemaßnahmen (Print und digital), Betreuung damit zusammenhängender Projektwebsites und Social-Media-Kanäle und Zusammenarbeit mit der Hochschulkommunikation.
Wir bieten Ihnen:
ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team auf einem grünen Campus in Karlshorst;
flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten mit 30 Urlaubstagen im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung;
Angebote der gezielten Fort- und Weiterbildung;
einen ökologischen Mobilitätszuschuss (JobRad/ÖPNV).

Stellenantritt

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Berufs- und Ausbildungsabschluss

abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) z.B. in der Fachrichtung Wirtschaft, Marketing oder Eventmanagement oder Abschluss einer geeigneten Berufsausbildung (z.B. Event-Kauffrau*mann) mit Berufserfahrung sowie dem Aufgabengebiet entsprechende gründliche, umfassende Fachkenntnisse

Kenntnisse und Fähigkeiten

Voraussetzungen sind:
abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) z.B. in der Fachrichtung Wirtschaft, Marketing oder Eventmanagement oder Abschluss einer geeigneten Berufsausbildung (z.B. Event-Kauffrau*mann) mit Berufserfahrung sowie dem Aufgabengebiet entsprechende gründliche, umfassende Fachkenntnisse;
einschlägige Berufserfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, PR oder Veranstaltungsmanagement sowie praktische Erfahrungen mit der Planung und Durchführung von analogen und hybriden Veranstaltungen;
versierter Umgang mit den Sozialen Medien (Contentplanung und -produktion) sowie Erfahrung mit Content-Management-Systemen, Mailingprogrammen und gängigen Grafikprogrammen von Vorteil;
Schreib- und Textsicherheit;
sehr gute Team-, Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit;
hohes Maß an Motivation, Engagement, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit.
"Zukunft findet Stadt. Das Hochschulnetzwerk für ein resilientes Berlin" wird gefördert durch die Bund-Länder-Initiative "Innovative Hochschule" und durchgeführt von den fünf Berliner Hochschulen Evangelische Hochschule Berlin, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Berliner Hochschule für Technik, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und Hochschule für Wirtschaft und Recht zu Berlin. Schauen Sie gerne auch auf den anderen Stellenportalen, da für das Verbundprojekt an allen Hochschulen aktuell interessante Stellen besetzt werden.
Von den Bewerber*innen wird erwartet, dass sie als engagiertes Mitglied der katholischen Kirche mit deren Leben vertraut sind. Von Bewerber*innen, die nicht Mitglied der katholischen Kirche sind, wird die Bereitschaft erwartet, das Profil der Hochschule als kirchliche Bildungseinrichtung zu stärken.
Die Hochschule strebt einen hohen Anteil von Frauen am wissenschaftlichen Personal an. Frauen werden daher besonders um ihre Bewerbung gebeten. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Gehalt und Beschäftigungsverhältnis

Befristet bis zum 31.12.2027; Stellenumfang 50%, Entgeltgruppe 11 DVO, vgl. TVöD VKA; sowie eine betriebliche Altersvorsorge

Stellenanbieter

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB)

Weitere WILA-Angebote