Lehrkraft für besondere Aufgaben: Lehrgebiete Geobotanik, Gewässerkunde und Bodenkunde Kennziffer 536

Kontakt

Wenn Sie sich für dieses Stellenangebot interessieren, bewerben Sie sich direkt über das Online-Formular auf www.hswt.de/stellenangebote
bis zum 1. 9. 2015. Falls Sie auch die Anspruchsvoraussetzungen der Stellenausschreibung mit der Kennziffer 535 erfüllen, können Sie sich gleichzeitig auch hierfür bewerben.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Prof. Dr. Michael Rudner, Tel. 09826 654254
E-Mail: michael.rudner@hswt.de
www.hswt.de


Quelle

Premiumanzeige an Wila Jobportal vom 07.08.15

Bewerbungsfrist

bis zum 1.9.2015

Aufgaben und Einsatzfelder

Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ist eine der bedeutendsten grünen Hochschulen im europäischen Raum. Sie verfügt über ein einzigartiges, alle Lebensgrundlagen umfassendes Fächerspektrum. Über 6.000 Studierende studieren an drei Standorten (Freising, Triesdorf und Straubing).
An der Fakultät Landwirtschaft, Standort Triesdorf, ist folgende Teilzeitstelle (50 %) zu besetzen:
Lehrkraft für besondere Aufgaben:
Lehrgebiete Geobotanik, Gewässerkunde und Bodenkunde
Kennziffer 536
Aufgabengebiet:
Der / Die Bewerber/in soll Lehrveranstaltungen in den Studiengängen der
Fakultät Umweltingenieurwesen durchführen. Die Schwerpunkte liegen in
den Grundlagen der Lehrgebiete Geobotanik, Gewässerkunde und Bodenkunde.
Die Lehrtätigkeit umfasst 9,5 Semesterwochenstunden in Form von seminaristischem Unterricht, Übungen, Praktika und der Betreuung von Studienprojekten.
Ihr Profil:
Sie haben fundierte theoretische und praktische Kenntnisse in den Grundlagen der Geobotanik sowie in der Geologie und Bodenkunde und der Gewässerkunde.

Stellenantritt

Die Einstellung soll ab dem 1. 10. 2015 oder später erfolgen.

Berufs- und Ausbildungsabschluss

abgeschlossenes Hochschulstudium der Ingenieurwissenschaften in der Geoökologie, der Umweltsicherung oder vergleichbaren Studiengängen (Diplom [Univ.] / Master) mit vegetationskundlichem, gewässerkundlichem oder bodenkundlichem Schwerpunkt

Kenntnisse und Fähigkeiten

Sie verfügen über eine solide Artenkenntnis der Gefäßpflanzenflora und der Gewässergüteindikatoren sowie über eine Übersicht zu den Protozoen-Gemeinschaften in Bezug auf Belebtschlamm. Darüber hinaus haben Sie Freude an der Wissensvermittlung und an der Arbeit mit jungen Menschen. Erfahrungen in der GIS-Anwendung und in der statistischen Auswertung, bevorzugt mit R, sind von Vorteil.
Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes Hochschulstudium der Ingenieurwissenschaften in der Geoökologie, der Umweltsicherung oder vergleichbaren Studiengängen (Diplom [Univ.] / Master) mit vegetationskundlichem, gewässerkundlichem oder bodenkundlichem Schwerpunkt
pädagogische und fachdidaktische Eignung
mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit im einschlägigen
Fächerspektrum außerhalb des Hochschulbereichs ist wünschenswert,
aber nicht Voraussetzung
Hinweise: Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt.

Gehalt und Beschäftigungsverhältnis

Die Stelle ist auf die Dauer von zwei Jahren befristet.
Die Bezahlung erfolgt nach den tarifrechtlichen Bestimmungen.

Stellenanbieter

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Weitere WILA-Angebote