Technische/r Sachbearbeiter/in
Kontakt
Für weitere Auskünfte zu dem zu besetzenden Arbeitsplatz steht Ihnen Frau Dr. Küster im Dezernat 52 unter der Tel.-Nr. 0211/475-2408 zur Verfügung.
Bei Fragen zu dem Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Personaldezernat (Ansprechpartnerin Frau Mayeres, Tel.-Nr. 0211/475-2221).
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Ausschreibungsbezeichnung "gtD Deponien, Dez 52" bis zum 26.06.2015 (Posteingangstempel der Bezirksregierung Düsseldorf) an die:
Bezirksregierung Düsseldorf
Dezernat 11 (gtD Deponien, Dez 52)
Postfach 30 08 65,
40408 Düsseldorf
Oder per E-Mail an:
bewerbungen@brd.nrw.de
Hinweis: Bitte beachten Sie unbedingt Folgendes: Da die Bewerbungen nicht zurückgeschickt werden, sollte auf überflüssiges Verpackungsmaterial verzichtet werden. Bei E-Mail-Bewerbungen ist ausschließlich die Ausschreibungsbezeichnung (gtD Deponien, Dez 52) in der Betreffzeile anzugeben. Nur Bewerbungen mit vollständigen Nachweisen (Lebenslauf, Schulzeugnisse, Berufsausbildung, Studienzeugnisse, Fortbildungsmaßnahmen etc.) können berücksichtigt werden.
Quelle
Premiumanzeige an Wila Jobportal vom 29.05.15
Bewerbungsfrist
bis zum 26.06.2015 (Posteingangstempel der Bezirksregierung Düsseldorf)
Aufgaben und Einsatzfelder
Bei der Bezirksregierung Düsseldorf ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine technische Sachbearbeiterin/einen technischen Sachbearbeiter (Dipl. Ingenieur FH bzw. Bachelor of Science/Engineering) im Dezernat 52, Abfallwirtschaft - einschließlich anlagenbezogener Umweltschutz, Sachgebiet "Deponien" zu besetzen.
Aufgabengebiet:
Das Aufgabengebiet umfasst die Zulassung und Überwachung von Deponien.
Zu den Aufgaben gehört:
Mitwirkung bei Plangenehmigungs- und Planfeststellungsverfahren für Deponien
Erarbeitung von Auflagen für die Errichtung, den Betrieb, die Stilllegung und Nachsorge von Deponien
Erarbeitung von Anordnungen
Bauüberwachung von Deponien einschließlich bodenmechanischer Prüfung von Eignungsnachweisen, Probefeldern und Qualitätssicherung der Bauausführung sowie Abnahmen
Betriebsüberwachung der technischen Einrichtungen, des organisatorischen Ablaufes sowie Abfallstromkontrolle (medienübergreifende Umweltinspektionen)
Mitwirkung bei der Erarbeitung von fachlichen Grundlagen, insbesondere aus Sicht der Bodenmechanik
Erarbeitung von Stellungnahmen zu Planungen Dritter aus Sicht der Deponietechnik
Stellenantritt
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Berufs- und Ausbildungsabschluss
abgeschlossenes technisches Fachhochschulstudium oder Bachelor-Abschluss in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Bau- und Umweltingenieurwesen oder einer anderen naturwissenschaftlich-technischen Ausrichtung im Bereich Umweltschutz oder Entsorgung.
Kenntnisse und Fähigkeiten
Fachliches Anforderungsprofil:
Nachweis eines abgeschlossenen technischen Fachhochschulstudiums oder Bachelor-Abschlusses in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Bau- und Umweltingenieurwesen oder einer anderen naturwissenschaftlich-technischen Ausrichtung im Bereich Umweltschutz oder Entsorgung. Der Nachweis von Kenntnissen im Bereich Bodenmechanik
bzw. Geotechnik ist erforderlich.
Berufserfahrung im dargestellten Arbeitsgebiet und Kenntnisse der relevanten Rechtsvorschriften in den Bereichen Abfallwirtschaft, Immissionsschutz und Wasserrecht sind von Vorteil.
Persönliches Anforderungsprofil:
Die Aufgabe erfordert verantwortungsbewusstes Handeln innerhalb eines interdisziplinären Teams mit allen Möglichkeiten für eigenständiges Arbeiten.
Sie sollen sich durch hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Entscheidungsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Verhandlungsgeschick auszeichnen.
Die Bereitschaft, sich in umwelttechnische und -rechtliche Regelwerke vertieft einzuarbeiten, wird erwartet. Ferner werden gute Kenntnisse in der Anwendung gängiger Bürokommunikationssoftware (insbes. der Microsoft-Produkte Word, Excel, Outlook) vorausgesetzt.
Allgemeines:
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Zukunft von Frauen Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Gehalt und Beschäftigungsverhältnis
Vergütung/Entgelt:
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach spezifischer Berufserfahrung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 bzw. 11 TV-L.
Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Auf dem Arbeitsplatz ist Teilzeitbeschäftigung grundsätzlich möglich.
Stellenanbieter
Bezirksregierung Düsseldorf