In dieser Übersicht finden Sie eine kostenlose Probe von Stellenangeboten, die wir mit Unterstützung von Arbeitgebern für Sie gesammelt haben. Als Abonnent*in erhalten Sie zusätzlich Zugang zu unserer Stellen-Datenbank mit mehr als 1.000 Inseraten, die täglich von Montag bis Freitag aktualisiert wird.
PLZ | Stellenbezeichnung/Arbeitgeber | Ausgabe vom | Bewerbungsfrist |
---|---|---|---|
65366 |
ProJob Rheingau-Taunus GmbH
Aufgabengebiet:
• Standortmanagement Rheingau einschl. der fachlichen, personelle und organisatorische Leitung aller Maßnahmen und Projekte in der Region Rheingau (derzeit zwei Standorte, ca. 19 Mitarbeiter*innen) • Organisation und Koordination einer wertschätzenden und vertrags- konformen Maßnahmen- und Projektdurchführung vor Ort und in standortübergreifenden Angeboten • Organisation der fachlichen Weiterentwicklung der Angebote in der Region • Mitwirkung bei der Erstellung von bedarfsorientierten und zukunftssi- chernden Konzeptionen und Leistungsbeschreibungen • Förderung der fachlichen Weiterentwicklung der Teammitglieder • Förderung der Kommunikation und Zusammenarbeit im Team und mit den anderen Abteilungen der ProJob • Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und Netzwerkarbeit in der Region Rheingau • Zusammenarbeit im Leitungsteam der ProJob • Mitwirkung bei der Organisations- und Qualitätsentwicklung auf Ge- samtunternehmensebene |
10.01.2025 | bis zum 27. Januar 2025 |
18276 |
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
Ihre Aufgaben umfassen die:
Konzeption und Betreuung von Maßnahmen der „Charta für Holz 2.0“ des BMEL sowie der Holzbauinitiative des Bundes, Organisation und Moderation von Veranstaltungen, Vortragstätigkeit, Netzwerk-Pflege und -Entwicklung, Unterstützung der Pressearbeit und Konzeption von Social Media-Maßnahmen, Bearbeitung von Fachanfragen, redaktionelle Betreuung von Internetplattformen sowie Erstellung und Begleitung von Publikationen |
10.01.2025 | bis zum 31. Januar 2025 |
50674 |
Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coachin
Ihre Aufgaben:
Verantwortliche Führung der Geschäfte der DGSv Kompetente Interessenvertretung der Mitglieder durch fundierte Fachkenntnisse, diplomatisches Geschick und überzeugende Argumentationsfähigkeit in berufspolitischen Kontexten Weiterentwicklung und Zukunftssicherung des Verbandes, kontinuierliche Organisationsentwicklung Enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat, der Mitgliederversammlung und weiteren verbandlichen Gremien Fundierte Vorbereitung von Entscheidungsprozessen der verbandlichen Entscheidungsgremien Leitung der Geschäftsstelle in Köln Gewährleistung der operativen Handlungsfähigkeit des Vereins Verantwortung der Wirtschaftsplanung und Sicherstellung eines ausgewogenen Budgets Erschließung neuer Kooperationspartner und Wirkungsfelder Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Dachverbänden Berufspolitische Lobbyarbeit |
10.01.2025 | bis zum 31. Januar 2025 |
50xxx |
Ingeus GmbH
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
Durchführung von Einzelcoachings Durchführung von Workshops Erarbeitung und Umsetzung von effektiven Integrationsplänen, die auf die individuellen Situationen und Belange der Kunden abgestimmt sind Motivation, Aktivierung und berufliche Integration von arbeitsuchenden Menschen Ansprechpartner für Kund*innen, Kolleg*innen und Arbeitgeber*innen |
10.01.2025 | k.A. |
51065 |
Kolpingwerk Deutschland
Zu Ihren Aufgaben zählen:
Entwicklung von Lernzielen für ein diversitätssensibles, rassismuskriti- sches und bedarfsorientiertes Lernan- gebot im digitalen Raum zur Förde- rung von Dialog und Unterstützungs- angeboten für Geflüchtete im Ehren- amt Inhaltliche Konzeptionierung des Lern- angebots zur Förderung von Dialog und Unterstützungsangeboten für Ge- flüchtete im Ehrenamt Aufbau einer Hochschul-Kooperation für die Konzipierung der digitalen Ler- numgebung Akquise und inhaltliches Briefing von externen Expert*innen zur techni- schen Umsetzung der Digitalen Ler- numgebung Verantwortung von Vergabe- und Ab- rechnungsprozessen für den eigenen Arbeitsbereich |
09.01.2025 | k.A. |
65185 |
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
Zu Ihren Aufgabengebieten gehören:
• Konzeption und Durchführung empirischer Analysen zur Wirkungsforschung von Politikmaßnahmen, insbesondere die Evaluation des Startchancenprogramms • Auswertungen von unterschiedlichen nationalen Surveydatensätzen und administrativen Datenquellen u.a. mit fortgeschrittenen quantitativen Analysemethoden und quasi-experimentellen Methoden • Mitarbeit an Zwischenberichten und dem Endbericht der Evaluation • Präsentation der Befunde auf nationalen und internationalen Konferenzen und Publikation der Forschungsergebnisse in internationalen Fachzeitschriften • Unterstützung und Beratung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat und der Fachressorts • Austausch und enge Zusammenarbeit mit den Verbundpartnerinnen und Verbundpartnern der Evaluation |
09.01.2025 | bis zum 04. Februar 2025 |
14532 |
Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzba
Aufgabenschwerpunkte liegen in Mitgliederinformation und -betreuung, Veranstaltungsorganisation
und -begleitung sowie Projektaufgaben über die volle Breite landschaftsgärtnerischer Fachgebiete |
08.01.2025 | bis zum 15. Februar 2025 |
79539 |
Landkreis Lörrach
Ihre Kernaufgaben:
Souveräne und professionelle Leitung des Fachbereiches Soziales mit sieben Sachgebieten, inkl. Finanz- und Budgetverantwortung Kontinuierliche strategische Weiterentwicklung des Fachbereiches, unserer Sozialstrategie und der sozialen Hilfen im Landkreis Lörrach Sicherstellung einer zukunftsorientierten Optimierung von wichtigen Prozessen wie z. B. der Verwaltungsdigitalisierung Motivierende Führung der rund 160 Mitarbeitenden sowie Festigung einer modernen Unternehmenskultur im Fachbereich Loyale und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Gremien und Arbeitsgruppen, der Verwaltungsspitze, dem Landkreistag sowie Verbänden und freien Trägern |
08.01.2025 | bis zum 09. Februar 2025 |
50939 |
LobbyControl
Ihre Aufgaben
In enger Zusammenarbeit mit Ihrem Teamkollegen in der Öffentlichkeitsarbeit und unseren Campaigner:innen planen Sie die Verbreitung unserer Inhalte, stimmen die Kommunikation über unsere verschiedenen Kanäle aufeinander ab und entwickeln diese kontinuierlich weiter. Sie sind im ÖA-Team für den gesamten Bereich Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich, dabei liegt Ihr Schwerpunkt auf unserer Pressearbeit und unserem Newsletter, während Ihr Kollege die Social Media Kanäle und unsere Webseite betreut. Gemeinsam verantworten Sie außerdem unsere Publikationen. Im Einzelnen erwarten Sie folgende Aufgaben: • Sie verantworten unsere Öffentlichkeitsarbeit und haben dabei die zielgruppengerechte Vermittlung unserer Inhalte genauso im Blick wie die professionelle Planung und Organisation. • Sie sind in die Kampagnen-Planung eingebunden und an zentraler Stelle beteiligt an der Beratung über passende Veröffentlichungs-Formate. • Sie verfassen oder redigieren Pressemitteilungen und stellen Pressekonferenzen on- oder offline auf die Beine. • Sie koordinieren Presseanfragen und pflegen und erweitern unsere Kontakte zu Journalist:innen. Bei Aktionen und Veranstaltungen sind Sie der/die Ansprechpartner:in für die Presse vor Ort. • Sie arbeiten unsere Kernbotschaften heraus und unterstützen Campaigner:innen und Geschäftsführung bei der Vorbereitung auf wichtige Interviews. • Für unseren Newsletter mit rund 80.000 Empfänger:innen bereiten Sie aktuelle Inhalte unserer Arbeit spannend auf, verfassen oder redigieren die Texte und sorgen für ansprechende Grafik. Die technische Umsetzung und der Versand liegen in Ihrer Hand. • Sie werten aus, wie der Newsletter bei unseren Leser:innen ankommt, haben aktuelle Trends im Auge und entwickeln unsere E-Mail- Kommunikation weiter. • Mit Ihrem Kollegen in der Öffentlichkeitsarbeit teilen Sie sich die Verantwortung für (Print-)Publikationen. Das sind insbesondere Fachpublikationen der Campaigner:innen, unsere Lobbyreports, Jahresberichte und Rundbriefe. |
08.01.2025 | k.A. |
53179 |
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschnun
Ihr Aufgabengebiet:
Unterstützung der Referatsleitung in Leitungs- und Führungsaufgaben Bearbeitung von Grundsatzfragen des Zuwendungs-, Vertrags- und Vergaberechts und Klärung schwieriger Rechtsfragen in Kooperation mit dem Justitiariat als Vorgabe für die Projektreferate Entwicklung einheitlicher Verfahrensweisen unter Berücksichtigung fachlicher und gesetzlicher Vorgaben und Sicherstellung einer referatsübergreifenden einheitlichen Verwaltungspraxis Erstellung von Merkblättern und Leitfäden, Fortentwicklung bestehender Arbeitshilfen und Hinwirkung auf einheitliche Verfahrensweisen unter Berücksichtigung fachlicher und gesetzlicher Vorgaben Ansprechperson für die Fachreferate im BBSR und im BMWSB zu Grundsatzfragen der administrativen Abwicklung der Forschungs- und Investitionsprogramme im BBSR Konzeption und Implementierung eines Qualitätsmanagements und dessen Weiterentwicklung. |
07.01.2025 | bis zum 03. Februar 2025 |