
Analyse von Berufsfeldern
Sie führen einen neuen Studiengang ein oder justieren den Lehrplan neu und wollen wissen, welche Kompetenzen oder Berufsfelder gerade auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt sind? Wir finden es für Sie heraus.
Social Media Redakteur*innen, Diversity-Manager oder Klimaschutzbeauftragte: Alles Berufsbezeichnungen, die erst in den letzten Jahren entstanden sind. Der Arbeitsmarkt ist naturgemäß im steten Wandel: Welche Branchen sind gerade besonders gefragt? Oder welche Kompetenzen sind derzeit wichtig, um auf dem Arbeitsmarkt einen Job zu ergattern?
Teil unserer Arbeit ist es, wöchentlich Branchen nach passenden Jobs für unsere Abonnentinnen und Abonnenten zu durchleuchten. So erhalten wir einen guten Überblick über die Gesamtsituation und sehen, wo gerade Trends entstehen und welche Kompetenzen in einer Sparte gesucht werden.
Wie können Sie davon profitieren?
Sie führen einen neuen Studiengang ein oder justieren den Lehrplan neu und wollen wissen, welche Kompetenzen oder Berufsfelder gerade auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt sind? Sie wollen Ihren Studierenden den Berufseinstieg leichter machen, indem Sie aufzeigen, wie deren berufliche Zukunft aussehen könnte?
Wir analysieren die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt für Sie, sodass Sie Ihre Lehrpläne damit abgleichen können. Wir erstellen Ihnen quantitative und qualitative Langzeitstatistiken, Fachbeiträge und/oder exemplarische Berufsportraits. Aufgrund unserer Datenbasis können wir die Entwicklung ganzer Branchen unter die Lupe nehmen. In der Vergangenheit haben wir beispielsweise repräsentative Analysen zu Berufen der Erneuerbaren Energien und Sozialer Arbeit erstellt.
Diesen Service bieten wir sowohl für Koordinator*innen von Studiengängen an Hochschulen als auch für Verbände und Ministerien an.
Anfragen richten Sie bitte an info@wilabonn.de