Stellen und Karrierewege für Akademiker*innen

Im Abo: Alles für Jobsuche und Karriere mit ...


... unserer Stellen-Datenbank

    • Für Akademiker*innen aus den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften sowie Natur- und Umweltschutz

    • Jobangebote aus den Tätigkeitsfeldern Bildung, Kommunikation, Kunst und Kultur, Querschnittsstellen, Soziales und Psychologie, Umwelt- und Naturschutz, Über den Tellerrand, Wissenschaft und Forschung

    • Mehr als 1.000 Stellenangebote von Montag bis Freitag aktualisiert

Mehr lesen

... unserem Onlinemagazin

    • Beiträge rund um Arbeitswelt, Bewerbung, Berufseinstieg, Weiterbildung und mehr

    • Infos über Weiterbildungen, Netzwerkveranstaltungen oder Fördermöglichkeiten

    • Jede Woche neue Artikel

Mehr lesen

Kostenlose Stellenangebote für Akademiker*innen

PLZ Stellenbezeichnung/Arbeitgeber Ausgabe vom Bewerbungsfrist
65366 ProJob Rheingau-Taunus GmbH
Aufgabengebiet:
• Standortmanagement Rheingau einschl. der fachlichen, personelle
und organisatorische Leitung aller Maßnahmen und Projekte in der
Region Rheingau (derzeit zwei Standorte, ca. 19 Mitarbeiter*innen)
• Organisation und Koordination einer wertschätzenden und vertrags-
konformen Maßnahmen- und Projektdurchführung vor Ort und in
standortübergreifenden Angeboten
• Organisation der fachlichen Weiterentwicklung der Angebote in der
Region
• Mitwirkung bei der Erstellung von bedarfsorientierten und zukunftssi-
chernden Konzeptionen und Leistungsbeschreibungen
• Förderung der fachlichen Weiterentwicklung der Teammitglieder
• Förderung der Kommunikation und Zusammenarbeit im Team und
mit den anderen Abteilungen der ProJob
• Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und Netzwerkarbeit in der
Region Rheingau
• Zusammenarbeit im Leitungsteam der ProJob
• Mitwirkung bei der Organisations- und Qualitätsentwicklung auf Ge-
samtunternehmensebene
10.01.2025 bis zum 27. Januar 2025
18276 Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
Ihre Aufgaben umfassen die:
 Konzeption und Betreuung von Maßnahmen der „Charta für Holz 2.0“ des BMEL sowie der
Holzbauinitiative des Bundes,
 Organisation und Moderation von Veranstaltungen,
 Vortragstätigkeit,
 Netzwerk-Pflege und -Entwicklung,
 Unterstützung der Pressearbeit und Konzeption von Social Media-Maßnahmen,
 Bearbeitung von Fachanfragen,
 redaktionelle Betreuung von Internetplattformen sowie
 Erstellung und Begleitung von Publikationen
10.01.2025 bis zum 31. Januar 2025
50674 Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coachin
Ihre Aufgaben:

Verantwortliche Führung der Geschäfte der DGSv
Kompetente Interessenvertretung der Mitglieder durch fundierte Fachkenntnisse, diplomatisches Geschick und überzeugende Argumentationsfähigkeit in berufspolitischen Kontexten
Weiterentwicklung und Zukunftssicherung des Verbandes, kontinuierliche Organisationsentwicklung
Enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat, der Mitgliederversammlung und weiteren verbandlichen Gremien
Fundierte Vorbereitung von Entscheidungsprozessen der verbandlichen Entscheidungsgremien
Leitung der Geschäftsstelle in Köln
Gewährleistung der operativen Handlungsfähigkeit des Vereins
Verantwortung der Wirtschaftsplanung und Sicherstellung eines ausgewogenen Budgets
Erschließung neuer Kooperationspartner und Wirkungsfelder
Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Dachverbänden
Berufspolitische Lobbyarbeit
10.01.2025 bis zum 31. Januar 2025

Hier ist nichts für Sie dabei? Unter „Alle kostenlosen Stellen“ finden Sie eine weitere Jobangebote, die wir mit Unterstützung von Arbeitgebern für Sie gesammelt haben. Als Abonnent*in erhalten Sie zusätzlich Zugang zu unserer Stellen-Datenbank mit mehr als 1.000 Inseraten, die zudem täglich von Montag bis Freitag aktualisiert wird.

Alle kostenlosen Stellen Über 1.000 weitere Stellen im Abo

Neu seit dem 06. Januar im Onlinemagazin

Arbeiten: Eine KI-Lizenz für Unternehmen und Behörden
Die VG Wort nimmt in ihre Wahrnehmungsverträge die sogenannte KI-Lizenz auf. Was heißt das mit Blick auf Urheber- und Nutzungsrecht für Werke? Und wer profitiert davon?

Berufsfeld: Vor Ort und gemeinsam
Fachkräfte im Entwicklungsdienst setzen sich weltweit für soziale, wirtschaftliche und ökologische Verbesserungen ein. Dafür sind Absolvent*innen unterschiedlichster Studienrichtungen gefragt – so wie der Politikwissenschaftler Sebastian May, der in Guatemala gearbeitet hat. 

Berufsfeld: Zum Schutz der Verbraucher*innen
Angesichts sich ständig wandelnder Marktverhältnisse besteht die Gefahr, dass der Schutz von Verbraucher*innen mehr und mehr ausgehöhlt wird. Das kostenfreie „Jahrbuch Konsum & Verbraucherwissenschaften 2023/24“ befasst sich deswegen unter anderem mit der Frage, ob nicht eine Professionalisierung des Berufs nötig sei.

Kurzmeldungen

  • Arbeitsrecht: Ein Urteil des Oberlandesgerichts München lässt die Frage aufkommen, was es bei der Weiterleitung von Arbeitsmails an private Adressen zu beachten gibt.
  • Podcast: Ein interdisziplinäres Format blickt auf die Zusammenarbeit verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen.

  • Verbindungen erkennen: Ein Tool macht die Verbindung wissenschaftlicher Papers untereinander sichtbar.

Ihre Vorteile mit einem Abo

  • Nutzung der Stellen-Datenbank mit mehr als 1.000 Jobangeboten pro Woche
  • Täglich aktualisiert von Montag bis Freitag
  • Jede Woche neue berufsbezogene Artikel in 9 Rubriken
  • Exklusive Bewerbungshotline für Abonnent*innen
  • 10 Prozent Rabatt auf berufsbezogene Seminare des WILA Bildungszentrum
  • Nutzung unseres Coaching-Angebots
  • Monatlich kündbar

Schon über ein Abo nachgedacht? Es lohnt sich!

Hier gehts zu den Preisen eines Abonnements.

Angebote des WILA Bildungszentrum

Ob vor Ort oder online – das WILA Bildungszentrum bietet Seminare rund um das Thema Berufseinstieg und berufliche Weiterentwicklung, aber auch Angebote rund um die persönliche Entfaltung. Als Abonnent*in des WILA Arbeitsmarkt erhalten Sie 10 Prozent Rabatt auf berufsbezogene Seminare im WILA Bildungszentrum!

Ausgewählte Seminare
Weitere WILA-Angebote