09. März 2020 Forstwirtschaft: Der digitale Wald Neue Technologien optimieren Prozesse in der Forstwirtschaft. Ein Trend, der sowohl von gestandenen Fachkräften als auch Berufseinsteiger/innen Neugierde fordert, sie bei der Arbeit aber auch profitieren lässt.
06. Januar 2020 Beschäftigung im Umweltschutz Mehr als sechs Prozent aller Erwerbstätigen sind im Umweltschutz tätig. Wie sich die Beschäftigungszahlen in den letzten Jahren entwickelt haben, zeigt eine aktuelle Studie des Umweltbundesamts.
02. September 2019 Die nützliche Mär vom Fachkräftemangel Allen empirischen Befunden zum Trotz findet das Gerede vom Fachkräftemangel kein Ende. Krischan Ostenrath vermutet dahinter eine Strategie der Arbeitgeber.
17. Juni 2019 Gegen Rechts im Umweltschutz Viele wissen nicht, dass rechtsextreme Guppen den Umweltschutz für ihre Zwecke nutzen, sagt Lukas Nicolaisen von der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN).
17. Juni 2019 Grüne Relikte aus brauner Vergangenheit Viele Naturschutzflächen in Deutschland sind Teil der nationalsozialistischen Vergangenheit. Sich mit diesem Erbe auseinanderzusetzen, ist eine Herausforderung für Naturschützer/innen.
27. Mai 2019 Freiwillig im Einsatz für die Umwelt Freiwilliges Engagement für den Umweltschutz hat viele Gesichter. Grüne Fachkräfte können damit nicht nur etwas Gutes tun, sondern auch beim Berufseinstieg punkten.
23. Januar 2018 Mein Tag als Nachhaltigkeitsmanager Zwischen E-Mobilität, Pflanzaktionen und Emissionsanalysen: Georg Hoffmann braucht für seinen Job Koordinationstalent, Fachwissen und Leidenschaft.
23. August 2016 So gelingt die Rückkehr: Drei Erfahrungsberichte Entwicklungszusammenarbeit: Wie schafft man es, nach mehreren Jahren im Ausland wieder einen Job in Deutschland zu finden? Drei Entwicklungshelferinnen und Entwicklungshelfer berichten.
23. August 2016 Entwicklungsarbeit: Kulturschock nach der Rückkehr Tausende Entwicklungshelferinnen und Entwicklungshelfer sind derzeit im Auslandseinsatz. Aber was kommt danach? Einer Studie zufolge sind ein Drittel der Rückkehrer/innen mindestens ein halbes Jahr arbeitslos.
14. Juni 2016 Die Bodenschützer In vielen Böden stecken Altlasten und andere umweltschädliche Stoffe. Bodenschützer sorgen fürs Großreinemachen. In der Branche arbeiten zahlreiche grüne Disziplinen miteinander, darunter auch Geographen, Biologen und Agrarwissenschaftler/innen. Ein Branchenbericht.