02. November 2020 Digitale Welten erschaffen Auch ohne Informatik- und Grafik-Design-Kenntnisse können Akademikerinnen und Akademiker in der Games-Branche Fuß fassen. Dafür brauchen sie Kreativität, und sie sollten wissen, wie die Branche funktioniert.
09. Oktober 2020 Durchstarten im Umweltschutz Für die Arbeit im Umwelt- und Naturschutz ist Fachwissen ebenso wichtig wie Praxiserfahrung. Im Trainee-Programm des WWF und der Umwelt Allianz können zukünftigen Naturschützer/innen diese sammeln.
28. September 2020 Arbeiten im Biotopmanagement Tiere und Pflanzen zu schützen, bedeutet nicht nur die Anforderungen verschiedener Arten zu kennen, sondern auch rechtlich auf dem neusten Stand zu sein, Projekte planen oder Gebiete kartieren zu können.
10. August 2020 Nachhaltiger Tourismus: Grün, vielfältig, aussichtsreich Der nachhaltige Tourismus bietet Perspektiven für Geografinnen und Biologen. Aber auch Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen können in verschiedenen Bereichen Fuß fassen.
22. Juni 2020 Profis für faire Fitness Skifahren und klettern in der Natur macht Spaß und ist gesund, kann aber der Umwelt erheblich schaden. Im neuen Forschungsfeld Sportökologie suchen Manuel Steinbauer und sein Team nach nachhaltigen Lösungen für Mensch und Natur.
15. Juni 2020 Im Einsatz für den Moorschutz Seit dem 17. Jahrhundert hat der Mensch rund 99 Prozent aller Moore in Deutschland entwässert, abgebaut oder land- und forstwirtschaftlich genutzt. Um die Ökosysteme zu retten, braucht es vielfältiges grünes Fachwissen.
24. April 2020 Geschichten in Holz entdecken Das Wissen über die Vergangenheit für die Wälder der Zukunft nutzen: Beim Projekt ArchaeoForest arbeiten Fachkräfte der Archäologie und der Forstwissenschaft Hand in Hand.
13. April 2020 Mit allen Kräften für den Klimaschutz Herausforderung Klimawandel: Überall sind Fachkräfte gefragt, die sich den Klimaschutz zur Aufgabe machen – vom Klimaschutzmanagement bis zur nachhaltigen Filmproduktion.
30. März 2020 Die Zukunft der Mobilität Der Querschnittsbereich ist für Fachkräfte aus verschiedenen Disziplinen spannend. Wer hier einsteigen will, sollte nicht nur Leidenschaft für das Thema, sondern auch ein Interesse an Digitalisierungsprozessen mitbringen.
09. März 2020 Forstwirtschaft: Der digitale Wald Neue Technologien optimieren Prozesse in der Forstwirtschaft. Ein Trend, der sowohl von gestandenen Fachkräften als auch Berufseinsteiger/innen Neugierde fordert, sie bei der Arbeit aber auch profitieren lässt.