17. Oktober 2019 Die richtigen Stellen finden Sich jede Woche durch Hunderte Stellenanzeigen zu wühlen, ist frustrierend. Wie Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen den (Wieder-)Einstieg strategisch angehen können, zeigen wir in unseren Workshops.
03. Juni 2019 Vielfalt und hohe Kunst: Kulturmarketing Deutschland hat weltweit die höchste Theaterdichte, die meisten Festivals und über 6.000 Museen. Sie alle buhlen um die Gunst des Publikums und setzen dabei auf Kulturmarketing.
02. Juli 2018 Gegen das Unrecht: Provenienzforschung Spätestens seit dem „Fall Gurlitt“ wollen immer mehr Museen und Archive wissen, ob Kulturgüter unrechtmäßig in ihren Besitz gelangt sind – und schaffen Stellen in der Provenienzforschung.
08. November 2017 Geisteswissenschaftler: Zukunft gibt´s nur mit uns Wir „Geiwis“ sind wichtiger denn je: Ohne uns bleiben viele aktuelle Probleme unlösbar. Das sieht auch die bisherige Forschungsministerin so – obwohl sie selbst Mathematik studiert hat.
08. November 2017 Jobs in Stiftungen: Keine typischen Karrierewege Forschungsprojekte, Öffentlichkeitsarbeit, Programm-Management: In Stiftungen gibt es viele spannende Arbeitsmöglichkeiten für Kultur-, Sozial- und Geschichtswissenschaftler/innen.
17. Oktober 2017 Stipendium: Geldspritze auch ohne Bestnoten Ein Stipendium für die sparsamsten Studierenden? Die Kriterien für Förderangebote sind breit gefächert. Einer Expertin zufolge sind rund 40 Prozent aller Bewerbungen erfolgreich.
05. September 2017 Wissenschaft ade! Sie sind gestandene Akademiker/innen und stehen vor einem Problem: Die Uni will sie nicht mehr, und der allgemeine Arbeitsmarkt erschließt sich ihnen nicht. Ein neues Buch beschäftigt sich mit den Nöten der Freigestellten aus Forschung und Lehre.
06. Juni 2017 Jobs für Philosophen: Der Vielseitigkeitsfaktor Taxifahrer werden? Von wegen. Philosophinnen und Philosophen suchen sich ihre Nischen – oft auch in der Selbstständigkeit. Sie punkten mit ihrem logisch-strukturierten Denken.
11. April 2017 Absagen ohne Ende? "Gib nicht auf!" WILA Arbeitsmarkt-Leserin Jennifer Warkentin berichtet von ihrem Jobsuche-Marathon – und dem entscheidenden Anruf.
06. Dezember 2016 "Die Jobsuche ist immer eine harte Phase" Andreas Pallenberg hat 25 Jahre lang diesen Infodienst geleitet. Nun geht er in Rente. Im Interview spricht er darüber, wie er unsere Abonnentinnen und Abonnenten erlebt hat.