23. März 2020 Jetzt oder nie: Einstieg in die Filmbranche Immer mehr Serienformate und neue technische Entwicklungen sorgen für einen großen Mitarbeiterbedarf in der Filmwelt. Gefragt sind auch Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen.
09. Dezember 2019 Geruchsmessung: Den richtigen Riecher haben Die Geruchsmessung ist ein Berufsfeld, das immer gefragt sein wird, denn der Immissionsschutz wird strenger, erläutert Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter.
18. November 2019 Im Auftrag der Bildung Sie arbeiten in Bildungsstätten, im öffentlichen Dienst, bei NGOs oder Stiftungen: Bildungsreferent/innen sind vielseitig einsetzbar – wenn sie neben Fachwissen auch didaktisches Know-how mitbringen.
11. November 2019 Kiez, Veedel und Grätzl: Arbeiten im Quartiersmanagement Ines Jonas schwärmt von ihrem Job im Quartiersmanagement. Die Stadt bestimmt zwar die Aufgaben und Ziele, gibt ihr und ihrem Team aber viele Freiheiten bei der Umsetzung.
21. Oktober 2019 Perspektiven für Agrarwissenschaftler/innen Fachkräfte der Agrarwissenschaft können in verschiedensten Bereichen eine Anstellung finden. Befähigt werden sie vor allem durch ihr breit gefächertes Wissen.
26. November 2018 Mein Tag als Meeresbiologin Anna Kleinfengels ist vom Wattenmeer fasziniert, mag den Kontakt mit Menschen und gibt gerne ihr Wissen weiter. Als Stationsbetreuerin für die Schutzstation Wattenmeer kann sie all das kombinieren.
11. Juni 2018 Vom Bewahren: Konservierung und Restaurierung Sie arbeiten täglich mit Kunst, ohne selbst kreativ zu sein: Restauratorinnen und Restauratoren beheben Schäden an Kulturgütern. Dazu gehören immer öfter digitale Kunstwerke.
04. Juni 2018 Datenanalyse: Zukunftsbranche bietet Chance zum Quereinstieg Noch gibt es auf dem Arbeitsmarkt zu wenige Fachkräfte, die Daten professionell auswerten können. Wer IT-Kompetenzen mitbringt, kann bei Dienstleistern eine Nische finden.
07. Februar 2017 Deutsche Außenpolitik mitgestalten Geisteswissenschaftler/innen sind für den höheren Auswärtigen Dienst gefragt. Wenn sie sich für eine Laufbahn als Diplomatin oder Diplomat entscheiden, wechseln sie alle drei bis vier Jahre ihren Dienstort und ihren Zuständigkeitsbereich.
12. Dezember 2016 Galeristen: "Man muss beide Seiten kennen" Aus einem Bauchgefühl heraus eine Galerie eröffnen? Besser nicht, sagt Birgit Maria Sturm. Sie erklärt im Interview, wie man am besten vorgeht und warum der Job eher Berufung als Beruf ist.