
Bewerbungscafé
In unseren Bonner Räumen treffen sich unsere Leserinnen und Leser und tauschen sich über ihre Jobsuche aus. So hilft man sich gegenseitig in einer vertrauensvollen Atmosphäre.
Die Jobsuche ist eine nervenaufreibende Sache. Man sitzt alleine vor seinem Rechner oder vor dem WILA Arbeitsmarkt, recherchiert, stellt Unterlagen zusammen – und hofft, eine Antwort zu erhalten. Viele unserer Leserinnen und Leser wünschen sich einen Austausch mit anderen Arbeitsuchenden. Und zwar nicht nur über unseren Posteingang im WILA Arbeitsmarkt, sondern im "echten" Leben.
Deswegen gibt es das "Bewerbungscafé". In unseren Bonner Räumen treffen sich Jobsuchende regelmäßig, um sich auszutauschen. Es ist ein lockeres und unverbindliches Treffen. Häufig beginnt es mit einem Impulsvortrag, anschließend tauschen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ihre Erfahrungen aus.
- Das Bewerbungscafé ist ein unverbindliches Treffen von Jobsuchenden und Leserinnen und Lesern des WILA Arbeitsmarkt. Es findet in der Regel jeden ersten Dienstag im Monat von 18 Uhr bis 21 Uhr statt. Ansprechpartnerin ist Vera Zimmermann (Kontakt und Anmeldung per SMS 0170 - 260 41 95). Aus Planungsgründen bitten wir um verbindliche Anmeldung unter dieser Nummer.
- Termine im Jahr 2023 finden voraussichtlich an folgenden Tagen statt: 10. Januar, 7. Februar, 7. März, 4. April, 9. Mai, 6. Juni, 4. Juli, 5. September, 10. Oktober, 7. November. Natürlich kann man sich auch mit seinen Freunden und Verwandten austauschen. Aber ein Bewerbungscafé bietet Distanz und ein Stück weit Anonymität. Dadurch erhält man ein anderes Feedback, als wenn man mit Menschen spricht, die einen schon seit Jahren oder Jahrzehnten kennen – und im Grunde im selben Saft schmoren wie man selbst. Im Bewerbungscafé kann man sich einer kleinen Runde anvertrauen, ohne die eigene Situation gleich an die große Glocke zu hängen.
Aus dem Bewerbungscafé sind auch bereits erste "Erfolgsteams" entstanden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich in einer engeren Runde verabredet und sich gegenseitig in der Bewerbungsphase unterstützt. Sie formulieren Regeln untereinander, entwickeln Zielvereinbarungen, verabreden individuelle Todo-Listen und kontrollieren sich gegenseitig. Zwischenzeitlich hat jeder seine Hausaufgaben zu erfüllen und – so der gewünschte Effekt – niemand will beim nächsten Treffen ohne Resultate dastehen ... und das kann sehr hilfreich sein. Solche Erfolgsteams können auch ohne fremde Hilfe funktionieren, erfordern dann aber sehr viel Disziplin, um allen Beteiligten gleichermaßen gerecht zu werden.
Die Besucherinnen und Besucher kommen übrigens längst nicht nur aus Bonn, sondern auch aus Köln, Düsseldorf und Umgebung. Auch wenn Sie noch nicht den WILA Arbeitsmarkt abonniert haben, steht es Ihnen offen, am Bewerbungscafé teilzunehmen. Jeder ist herzlich willkommen!
Hier erfahren Sie, wie man ein Bewerbungscafé gründet: