10. Juni 2024 Wenn Wissenschaft viral geht Als Brücke zwischen Gesellschaft und Wissenschaft tragen Fachkräfte in der Wissenschaftskommunikation Verantwortung. Wer hier arbeitet, braucht vor allem Fachwissen, wissenschaftliches Feingefühl und Freude an der Vermittlung von Fakten und Daten. Eine Berufsfeldanalyse.
03. Juni 2024 Wissen sammeln über Angestellte People Analytics lautet ein neues Schlagwort im Personalmanagement. Was steckt dahinter? Und welche Chancen und Risiken bringt dieses Analyseverfahren für Führungskräfte und auch die Mitarbeitenden?
03. Juni 2024 Arbeiten mit der Vergangenheit Für Historiker*innen gibt es auch Berufsfelder außerhalb von Schule, Museum und Bibliothekswesen. Wir haben mit einem Firmenhistoriker über seine Tätigkeit in der freien Wirtschaft gesprochen.
27. Mai 2024 Oh, ein Vogel! Mit diesem Spruch wird häufig über die Konzentrationsschwierigkeiten von Menschen mit ADHS oder ADS gewitzelt. Für Fachkräfte kann die Störung allerdings zu Problemen im Job führen. Ein Psychologe mit ADHS spricht über Strategien und Tipps für ein gelungenes Berufsleben.
27. Mai 2024 Wenn Nachwuchs ansteht Zwei Striche können viele Veränderungen und Fragen mit sich bringen – auch im beruflichen Kontext. Welche Rechte und Pflichten gelten am Arbeitsplatz für Schwangere sowie Arbeitgeber? Welche Fristen sind einzuhalten? Und (wie) sage ich es den Kolleg*innen? Wir haben Antworten auf diese Fragen gefunden.
17. Mai 2024 Nach Corona aufräumen Kinder und Jugendliche mussten während der Pandemie besonders viel zurückstecken. Die Folgen sind bis heute spürbar und damit vor allem für Fachkräfte aus der Pädagogik und dem sozialen Bereich eine Herausforderung. Wie können sie damit umgehen und zugleich sich selbst stärken?
17. Mai 2024 Klimawandel als Aufgabe Die Menschen über Hitze informieren, Orte für neue Bäume finden und netzwerken, netzwerken, netzwerken: Dies sind nur ein paar der Aufgaben, die Klimaanpassungsmanager*innen übernehmen.
13. Mai 2024 KI nutzen im Fundraising Anträge schreiben, Präsentation erstellen, Flyer entwerfen – wer Gelder für einen bestimmten Zweck sammelt, hat oft viel Schreibarbeit vor sich. Mit dem geschickten Einsatz von KI kann Einiges davon gespart werden.
13. Mai 2024 Manager*in der Accounts Über der Hälfte der Weltbevölkerung besuchte Anfang 2024 regelmäßig soziale Netzwerke. Für Arbeitgeber sind sie deshalb ein wichtiges Sprachrohr zu Kund*innen und Zielgruppen – und Social-Media-Manager*innen daher in vielen Branchen gefragt.
07. Mai 2024 Warum petzen keine gute Idee ist Die eine Kollegin steckt ständig Kugelschreiber ein? Oder der andere Kollege macht immer ein bisschen länger Pause als vorgeschrieben? Wann Fachkräfte solche Dinge dem Arbeitgeber melden sollten – und wann nicht.